Am 09. Juni wurde ich mit mehr als 750 Stimmen und dem damit drittbesten Kandidatenergebnis in die Stadtvertretung Ludwigslust gewählt. Mit zwei weiteren Vertretern unserer SPD und einer Vertreterin der Grünen haben wir eine gemeinsame Fraktion für die folgende Wahlperiode gebildet, welcher ich vorsitzen darf.

Hier möchte ich über meine Aufgaben und unsere Ideen und Anträge für unser Ludwigslust informieren.

Mitglied im Hauptausschuss

Nach der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern (§ 39 KV M-V) ist der Hauptausschuss ein verpflichtender Ausschuss in Gemeinden mit hauptamtlichen Bürgermeister*innen, der die Beschlüsse der Gemeindevertretung vorbereitet und deren Umsetzung überwacht. Er hat eigenständige Entscheidungsbefugnisse in Angelegenheiten, die ihm durch die Hauptsatzung übertragen wurden oder zur laufenden Verwaltung gehören.

Der Hauptausschuss hat im Jahr 2024 (nach der Kommunalwahl) drei Mal getagt.

Mitglied im Ausschuss für Bildung, Sport und Soziales

Mit der Konstituierung wurde ich zum 1. stellvertretenden Ausschussvorsitzenden gewählt. Hier unterstütze ich bei der Erstellung der Tagesordnung oder leite die Sitzung, sofern der Vorsitzende verhindert ist.

Im Jahr 2024 (nach der Kommunalwahl) fanden drei Ausschusssitzungen statt. Folgende Themen haben wir dabei u.a. behandelt:

  • die Fortentwicklung der Spielplätze in unserem Stadtgebiet
  • die Situation um die Grundschule Kummer und die Bestätigung der dringenden Sanierung des Hortgebäudes
  • Beratung über Investitionen in Schule, Kita und Hort 
Mitglied im Ausschuss für Kultur, Tourismus und städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit

Im Jahr 2024 (nach der Kommunalwahl) fanden drei Ausschusssitzungen statt. Folgende Themen haben wir dabei u.a. behandelt:

  • die Vorbereitung und Weiterentwicklung des Ludwigsluster Adventsmarktes 
  • die künstlerische Gestaltung der Eisenbahnunterführung
  • die Planung des 150-jährigen Stadtjubiläums 2026