Junge Menschen müssen mitentscheiden. Nicht nur an der Wahlurne, sondern gerade in den kommunalen Parlamenten.

Meine ersten Schritte in der Kommunalpolitik habe ich im Jugendrat Ludwigslust gemacht.

Die große weite Welt der Politik begann für mich im Jugendrat Ludwigslust. Nichts schöneres kann ich mir heute vorstellen. Aus einem einfachen Grund: Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Interessen – aber mit dem gleichen Ziel: Ein Ludwigslust, das auf junge Menschen achtet, ihnen etwas bietet und zuhört.

Willy fuer LUP 40

Will ich meinen Alltag beschreiben, besteht dieser aus zwei Lebenswelten, die ich beide nicht missen möchte. 

Auf der einen Seite bin ich durch mein Studium und Leben in Berlin und Potsdam geprägt. Mit meiner Freundin, Pauline, wohne ich im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, studiere zwanzig Minuten entfernt am Campus Griebnitzsee an der Universiät Potsdam und genieße die Vorzüge einer Großstadt. 

Auf der anderen Seite bin ich mit Ludwigslust und unserer Region stark verwurzelt und habe meinen Hauptwohnsitz hier behalten. Das hat ganz unterschiedliche Gründe: Meine Familie und mein großartiger Freundeskreis, der Fußball und die Schiedsrichterei, meine Arbeit in Parchim und nicht zuletzt mein ehrenamtliches Engagement vor Ort.

Ich bin Ludwigsluster durch und durch. 

Nachdem ich mein Abitur im Frühsommer 2020 am Ludwigsluster Goethe-Gymnasium erwarb, war mir schnell klar: Bevor es zum Studium in die Großstadt geht, möchte ich die Arbeitswelt kennenlernen. So bewarb ich mich für ein Praktikum im Altenpflegeheim und dürfte von Oktober bis Dezember 2020 im Ludwig-Danneel-Haus wunderbare – mein Leben prägende – Erfahrungen sammeln.

Mit dem Jahreswechsel 2020/21 habe ich begonnen, für den Landtagsabgeordneten Christian Brade zu arbeiten. Mehr als vier Jahre beschäftigte ich mich im Parchimer Wahlkreisbüro mit Bürgeranfragen, begleitete Termine und Besuchergruppen in den Landtag, war verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die inhaltliche Vorbereitung. Nun steht für mich eine neue Herausforderung an.

Eine spannende Aufgabe also, die mein Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften in der Praxis gut ergänzt hat. Das ist es, was mir wichtig ist: Theorie und Praxis zusammenzuführen.

Aktuell schreibe ich meine Abschlussarbeit, um im Sommer mit meinem Bachelor "Politik, Verwaltung und Organisation" an der Universität Potsdam abzuschließen. Ein spannendes Studium und ein breit gefächertes Angebot, um für sich eigene Schwerpunkte zu erarbeiten. Wer Interesse an Politik hat, dem kann ich diesen interdisziplinären Studiengang nur ans Herz legen.

Fußball-Schiedsrichter: Das "geilste" Hobby der Welt

Meinen Ausgleich finde ich seit meinem fünften Lebensjahr auf dem Fußballplatz. Zuerst als Linksverteidiger, dann als Torwart und nun: als Schiedsrichter.

2019 habe ich meinen Anwärterlehrgang absolviert und durfte seitdem mehr als 300 Spiele leiten, von der Kreisliga hin zur U17-Bundesliga und der Verbandsliga MV. 

Mein Ehrenamt

Wer mich kennt, weiß, dass mir Engagement wichtig ist. Zur Schulzeit war ich im Schüler- und Jugendrat aktiv, später im Kreisjugendring Ludwigslust-Parchim e.V. 

Im April 2022 wurde ich gefragt, ob ich mir die Mitarbeit im geschäftsführenden Kreisvorstand der SPD Ludwigslust-Parchim vorstellen könne. Eine neue Herausforderung und Verantwortung für mich, die mir im Team und mit unseren rund 380 Mitgliedern große Freude bereitet. Im September 2024 wurden Christine Klingohr und ich als SPD-Kreisvorsitzende gewählt. 

Seit August 2023 bin ich ebenso Vorsitzender unserer SPD Ludwigslust. Seitdem haben wir viele neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter gewonnen. Ich freue mich, mit dieser starken Truppe und guten Ideen auf kommunalpolitischer Ebene mitzugestalten.

Bild Gruppe3
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Stadtvertretung Ludwigslust