Haushaltsberatung 

Unsere Stadt steht in den kommenden Jahren vor einer echten Herausforderung, denn während Ausgaben aufgrund gestiegener Preise und Löhne weiter anwachsen, kommt nicht gleichzeitig mehr Geld in die Kassen. Wir müssen uns also gut überlegen, welche Projekte und Vorhaben wir priorisieren.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ludwigsluster Rathaus leisten dabei wertvolle Arbeit und unterstützen uns als Stadtvertretung, wo es nur geht, um Verständnis und am Ende einen Kompromiss zu erreichen.

Besonders in den Ausschüssen habe ich mich sowohl auf der Oktober- als auch November-Sitzung für meine Themen stark gemacht. Wir wollen gemeinsam unsere Spielplätze neu gestalten. Das haben wir mit einem gemeinsamen Antrag untermauert. 

Spielplätze & Skater-Platz

Unter Einbeziehung des Jugendrates und des Familienbeirates wollen wir unsere Spielplätze in den Blick nehmen und neue Spielgeräte schaffen. Im Doppelhaushalt 2025/26 wollen wir hierfür die Summe von 150.000 Euro zur Verfügung stellen und das Spielplatzkonzept zuvor überarbeiten. 

Auch der Skater-Platz muss dringend neugestaltet und endlich den Bedürfnissen junger Menschen angepasst werden. Daher verhandeln wir derzeit 24.000 Euro als Planungskosten in den Haushalt hinein. 

Pendlersituation

Wir sind Pendler-Ort und von der guten Erreichbarkeit aus Hamburg und Berlin abhängig. Die derzeitigen Bauarbeiten auf der Strecke haben für Unverständnis gesorgt, weil die Kommunikation ausblieb. Das wollen wir ändern! Daher habe ich federführend den gemeinsamen Antrag zur Schaffung besserer Bedingungen bei der folgenden Streckensperrung ab August 2025 eingebracht. 

Die Ludwigslusterinnen und Ludwigsluster müssen beteiligt werden und gemeinsam wollen wir Ideen zur Gestaltung des Ersatzverkehrs und der Kommunikation durch Deutschen Bahn entwickeln, um Vertrauen zu schaffen.